Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Ruben Massop
Physio Team Thun
Aarefeldstrasse 19
3600 Thun
Telefon: 033 223 04 04
E-Mail: info@physioteamthun.ch
Website: www.physioteamthun.ch
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, revDSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln personenbezogene Informationen vertraulich sowie entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Zusammen mit unseren Hosting-Providern unternehmen wir alle zumutbaren Anstrengungen, um unsere Datenbanken vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Die Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei können Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen abgerufener Dateien, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert werden – ohne direkten Personenbezug.
Personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden, soweit möglich, freiwillig erhoben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne ausdrückliche Einwilligung nicht.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Die Bearbeitung umfasst jeden Umgang mit Personendaten – z. B. das Erfassen, Speichern, Verwenden, Ändern, Bekanntgeben, Archivieren oder Löschen dieser Daten.
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere:
- zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. Beantwortung von Anfragen)
- zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten
- zur Optimierung und Sicherheit unserer Website
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Soweit anwendbar, erfolgt die Datenbearbeitung im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere wenn Personen aus der EU unsere Website nutzen oder kontaktieren.
Rechte betroffener Personen
Sie haben im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Datenbearbeitung
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung für die Zukunft)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: info@physioteamthun.ch
Massgebliche Rechtsgrundlagen
Gemäss Artikel 13 des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:
- Einwilligung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung kann zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Daten, um berechtigte Interessen zu wahren, wenn diese nicht die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Lebenswichtige Interessen: Sofern dies erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um lebenswichtige Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir den aktuellen Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art und den Umfang der Datenverarbeitung und die möglichen Risiken.
Unsere Sicherheitsmassnahmen umfassen unter anderem:
- Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten
- Schutz vor unbefugtem physischen und elektronischen Zugriff auf Daten
- Sicherstellung der Verfügbarkeit und Trennung von Daten
- Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und zur Löschung von Daten
- Berücksichtigung des Datenschutzes bereits bei der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Verfahren
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln. Hierzu zählen beispielsweise IT-Dienstleister oder Anbieter von Diensten, die in unsere Website integriert sind.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und schließen die erforderlichen Verträge, um Ihre Daten zu schützen.
Datenverarbeitung in Drittländern
Falls personenbezogene Daten in einem Drittland (außerhalb der EU oder des EWR) verarbeitet werden, erfolgt dies nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorgaben.
Wir verarbeiten Daten in Drittländern nur unter folgenden Bedingungen:
- Vorherige ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person
- Vertrags- oder gesetzlich erforderliche Übermittlung
- Daten werden nur in Drittländern mit anerkanntem Datenschutzniveau verarbeitet, z. B. durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln oder durch eine gültige Zertifizierung.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Website der EU-Kommission.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese sorgt dafür, dass Ihre übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst folgende Informationen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa durch den „Austragen-Link“ im Newsletter.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Website ermöglichen. Einige Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, andere dienen dazu, die Nutzung der Website zu analysieren, um unser Angebot für Sie zu verbessern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert und grundlegende Funktionen wie die Navigation oder das Speichern von Einstellungen (z. B. Sprache) ermöglicht.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung der Website zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder Ihre Aktivitäten auf der Website zu verfolgen, um Anzeigen auf anderen Seiten anzupassen.
Kontrolle über Cookies
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder die Einstellungen so ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und wie Sie diese ablehnen können, finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder in der Hilfe des jeweiligen Browsers.
Wenn Sie Cookies deaktivieren, können möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website können Sie unsere Cookie-Richtlinieeinsehen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht.
Anonymisierung der IP-Adresse
Diese Website nutzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird die IP-Adresse von Google vor der Verarbeitung innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Deaktivierung von Google Analytics
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Außerdem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechte betroffener Personen
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Auskunft
Betroffene Personen haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weitere Informationen umfassen:
- Verarbeitungszwecke
- Kategorien der verarbeiteten Daten
- Empfänger der Daten
- Geplante Dauer der Speicherung
- Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Die Herkunft der Daten, wenn sie nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Sie haben zudem das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden und, wenn ja, welche geeigneten Garantien zum Schutz der Daten bestehen.
Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner haben sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen, auch durch eine ergänzende Erklärung.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Betroffene Personen haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind nicht mehr für die verfolgten Zwecke notwendig.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, und es besteht keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es bestehen keine vorrangigen berechtigten Gründe.
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- Die Richtigkeit der Daten bestritten wird und eine Überprüfung erforderlich ist.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber die betroffene Person die Löschung ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt.
- Der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt.
- Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und es noch nicht entschieden ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, wenn dies technisch machbar ist, ohne die Rechte und Freiheiten anderer Personen zu beeinträchtigen.
Recht auf Widerspruch
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn sich aus ihrer besonderen Situation Gründe ergeben. Der Betreiber dieser Website verarbeitet die Daten dann nicht weiter, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Betroffene Personen haben das Recht, ihre abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann durch Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten erfolgen.
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktionen zu ermöglichen. Beim Besuch der Website erhält Google Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder nicht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Möchten Sie dies nicht, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung des Google Maps-Features aus. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Werbung, Marktforschung und/oder die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website.
Die Auswertung dieser Daten erfolgt selbst für nicht eingeloggte Nutzer, um personalisierte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.de/privacy.
Datenschutzerklärung für Facebook
Diese Website verwendet Funktionen von Facebook, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plug-Ins aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Falls Sie einen Facebook-Account besitzen, können diese Daten damit verknüpft werden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen wie das Nutzen der Kommentarfunktion oder das Anklicken von „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzerklärung für Instagram
Diese Website integriert Funktionen des Dienstes Instagram, angeboten von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte unserer Seite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir als Betreiber der Website haben jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Instagram finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Audio- und Video-Konferenzen
Zur Kommunikation mit unseren Nutzern und anderen Personen nutzen wir Dienste für Audio- und Video-Konferenzen. Diese ermöglichen uns unter anderem virtuelle Besprechungen und Schulungen wie Webinare.
Wir verwenden ausschließlich Dienste, bei denen ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung gelten auch die spezifischen Bedingungen der jeweiligen Anbieter, wie deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen.
Besonders hervorzuheben ist die Nutzung von Zoom, einem Dienst der amerikanischen Zoom Video Communications Inc. Zoom gewährt Nutzern auch die Rechte gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien sowie den rechtlichen Bestimmungen auf der Seite „Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz“ von Zoom.
Datenschutzerklärung für YouTube
Diese Website enthält Funktionen des Video-Dienstes YouTube, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird. Ihre rechtliche Vereinbarung mit YouTube besteht aus den Nutzungsbedingungen, die Sie unter folgendem Link finden: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bedingungen bilden eine bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und YouTube bezüglich der Nutzung ihrer Dienste.
Die Datenschutzerklärung von Google erklärt, wie YouTube mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht und diese schützt, wenn Sie den Dienst nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzrichtlinien von Google.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Die jeweils aktuellste Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Falls diese Datenschutzerklärung Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Änderung über die neue Version per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns eine E-Mail senden oder sich direkt an die in der Datenschutzerklärung zu Beginn genannte verantwortliche Person für den Datenschutz in unserer Organisation wenden.